Wohnen
Unser Projekt „Nachnutzung des Vierkanthofes“ sieht drei Wohneinheiten mit je 120 m² im Haupthaus für die Dauervermietung vor und eine Ferienwohnung mit rund 65 m² (+ Lager) im Keller Stöckl.
Die Ferienwohnung ist Großteils mit Materialen und Möbeln aus dem vorhandenen Altbestand errichtet und eingerichtet. Die sägerauen Bretter sind sicher schon einige hundert Jahre alt. Der Nussbaum hingegen wurde erst vor wenigen Jahren geschnitten und die Pfosten als Trennwand zu den Betten eingebaut. Mit den beiden Terrassen findet sich immer ein schattiges bzw. ein sonniges Platzerl zum Entspannen.
Die Wärme für die kältere Jahreszeit kommt aus einer Hackgutheizung mit Heizmaterial aus dem eigenen Waldbestand. Zusätzlich wird Warmwasser über eine Solaranlage erzeugt.